top of page

Zouk

 

Zouk ist sowohl ein Musikstil als auch ein Tanz. Ursprungsländer und Heimat des Zouk sind die französischsprachigen karibischen Inseln Guadeloupe und Martinique. Zouk bedeutet im Kreolischen „Feier“ und ist sowohl durch französische, englische als auch afrikanische Einflüsse geprägt.
Der Tanz erinnert an einen langsamen Lambada und ist besonders in Brasilien populär. In Deutschland wächst das Interesse seit 2008 insbesondere in den Städten Bremen, Berlin und Hamburg.

Zouk erreichte Brasilien zu einer Zeit als die Lambada-Welle gerade vorbei war. Viele Lambada Tänzer begannen zur neuen Zouk Musik zu tanzen. Hierdurch veränderte sich der Tanz, er passte sich der neuen Musik an. Es haben sich daraus unterschiedliche Stile entwickelt:

 

Zouk Brasil: wird eher zu langsamer Musik getanzt. Man tanzt „lang-kurz-kurz-lang-kurz-kurz".

Zouk Lambada oder Lambazouk: Dieser Stil ähnelt sehr dem Lambada. Er wird relativ schnell getanzt. Man tanzt manchmal „kurz-kurz-lang-kurz-kurz-lang". Die Drehungen und Bewegungen der Arme erinnern aber auch an Salsa, Soltinho, Rock’n Roll und Forró.

Beide Stile sind verwandt, und sie unterscheiden sich stark von der karibischen und afrikanischen Art, Zouk zu tanzen.
Sowohl die Musik als auch der Tanz entwickeln sich ständig weiter: heute tanzt man Zouk nicht nur zu Zouk-Musik, aber auch zu R&B, Pop, Oriental, und langsamen Reggaeton. Kennzeichnend für den Tanz sind große, fließende Bewegungen, mit Wellen und Cambrés.

 

Im Moment findet in der Academia kein Zouk Kurs statt.

© 2019Marcos Couro Seco

bottom of page